Zum Hauptinhalt springen
+ 49 341 492603-0 (Mo-Fr 07:30 - 17:00 Uhr) | info@reflecto.de
persönliche Beratung
Folienzuschnitt nach Maß
individueller Druck

Neue Veröffentlichungen

Wissenswertes

Eine Person platziert den Reifenzuschnitt eines Fahrbahnmarkierungssymbols auf dem Asphalt.

Verlegung von fertig zugeschnittenen Fahrbahnmarkierungen auf der Autobahn

Verlegung von vorgefertigten Fahrbahnmarkierungspfeilen auf der Autobahn – mit Video
Eine Person zieht die Schutzfolie von einem Fahrbahnmarkierungssymbols ab, um es auf dem Parkplatz zu verkleben.

Verlegung und Einsatzbereiche von fertig zugeschnittenen Fahrbahnmarkierungen

Verlegung und Einsatzbereiche von vorgefertigten Fahrbahnmarkierungen: Richtungspfeile, Parkplatzmarkierungen, individuelle Symbole – mit Video
Zwei Fahrzeuge mit reflektierenden Kfz-Warnmarkierungssets sind bei Dämmerung auf der Straße unterwegs.

Konturgeschnittene Warnmarkierungssätze für Fahrzeuge mit Sonderrechten

Konturgeschnittene Warnmarkierungssätze bestehen aus passgenauen Zuschnitten rot-weißer Reflexfolie, sie dienen der Kennzeichnung von Fahrzeugen mit Sonderrechten nach § 35 (6) StVO

Alle Artikel

Wissenswertes

Filter
Der Vergleich zwischen fluoreszierendem (FL) und phosphoreszierendem (PH) Material: FL leuchtet gelb bei Tageslicht, PH strahlt grünlich im Dunkeln.

Fluoreszenz und Phosphoreszenz

Häufig werden reflektierend und leuchtend gleichgestellt bzw. verwechselt. Hier finden Sie eine kurze Aufklärung.
Illustration der 3m Diamond Grade Materialstruktur, das für hohe Sichtbarkeit und Langlebigkeit in verschiedenen Anwendungen sorgt.

Diamond Grade™ DG³ Reflexfolie von 3M

detaillierte Informationen zum Aufbau und Vorteile
Bild zeigt Ausschnitt einer Warnschutzjacke für Feuerwehrmänner mit Reflexstreifen und einen Störer mit 3M Brille darüber

Messung der Reflexwerte von Warnschutzkleidung – 3M Confirm Security Laminate Verifier

Die Reflexionswerte von Reflexmaterial auf Warnschutzkleidung müssen regelmäßig überprüft werden, um die Konformität mit der betreffenden Norm EN ISO 20471 sicherzustellen. Hier erfahren Sie, wie dies schnell und einfach gelingt.
Illustration eines Fahrzeugs mit Pfeilen zu Betrachter- und Lichteinfallsymbolen

Anleuchtungswinkel und Beobachtungswinkel

Anleuchtungswinkel und Beobachtungswinkel beeinflussen die Stärke der Reflexion maßgeblich. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Ein Symbol „R‘“ im Kreis in der Mitte, umgeben von fünf kleineren blauen Icons, die durch punktierte Linien verbunden sind.

Rückstrahlwert

Hier erhalten Sie Informationen zu den wichtigsten Kenngrößen für Reflexmaterialien.
Eine ECE-Prüfnummer mit RF (Reflexfolie), E1 (Deutschland) und der Zulassungsnummer 01148 auf hellblauem Hintergrund.

ECE-Prüfzeichen

Das ECE-Prüfzeichen ist eine offizielle Kennzeichnung von Bauteilen an Kraftfahrzeugen, die das Vorliegen einer Bauartgenehmigung belegt.
Eine Illustration, die den Lichtweg zwischen einem weißen Auto und einem Radfahrer zeigt: Das einfallende Licht des Autos wird vom Fahrrad reflektiert.

Retroreflexion

Retroreflexion tritt auf, wenn Lichtstrahlen in die Richtung zurückgeworfen werden, aus der sie gekommen sind.