Neue Veröffentlichungen
Wissenswertes

Verlegung von fertig zugeschnittenen Fahrbahnmarkierungen auf der Autobahn
Verlegung von vorgefertigten Fahrbahnmarkierungspfeilen auf der Autobahn – mit Video

Verlegung und Einsatzbereiche von fertig zugeschnittenen Fahrbahnmarkierungen
Verlegung und Einsatzbereiche von vorgefertigten Fahrbahnmarkierungen: Richtungspfeile, Parkplatzmarkierungen, individuelle Symbole – mit Video

Konturgeschnittene Warnmarkierungssätze für Fahrzeuge mit Sonderrechten
Konturgeschnittene Warnmarkierungssätze bestehen aus passgenauen Zuschnitten rot-weißer Reflexfolie, sie dienen der Kennzeichnung von Fahrzeugen mit Sonderrechten nach § 35 (6) StVO
Alle Artikel
Wissenswertes
Filter

Fluoreszenz und Phosphoreszenz
Häufig werden reflektierend und leuchtend gleichgestellt bzw. verwechselt. Hier finden Sie eine kurze Aufklärung.

ASTIFOL® Anti Sticker Folie ORALITE® 5097 – Allrounder Schutzschicht für Verkehrszeichen, Hinweisschilder & Co.
Allrounder Schutzschicht mit Anti Sticker Effekt für Verkehrszeichen, Hinweisschilder & Co.

Orafol ORALITE Reflexfolien – Ein Überblick: Anwendungsbereiche, Folienaufbau & Unterschiede
Wissenswertes zu den retroreflektierenden Folien von Orafol

Diamond Grade™ DG³ Reflexfolie von 3M
detaillierte Informationen zum Aufbau und Vorteile

3M Reflexfolien und ihre Leistungsniveaus im Vergleich
Übersicht zu den 3M Folienklassen

Messung der Reflexwerte von Warnschutzkleidung – 3M Confirm Security Laminate Verifier
Die Reflexionswerte von Reflexmaterial auf Warnschutzkleidung müssen regelmäßig überprüft werden, um die Konformität mit der betreffenden Norm EN ISO 20471 sicherzustellen. Hier erfahren Sie, wie dies schnell und einfach gelingt.

Anleuchtungswinkel und Beobachtungswinkel
Anleuchtungswinkel und Beobachtungswinkel beeinflussen die Stärke der Reflexion maßgeblich. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Rückstrahlwert
Hier erhalten Sie Informationen zu den wichtigsten Kenngrößen für Reflexmaterialien.

ECE-Prüfzeichen
Das ECE-Prüfzeichen ist eine offizielle Kennzeichnung von Bauteilen an Kraftfahrzeugen, die das Vorliegen einer Bauartgenehmigung belegt.

Retroreflexion
Retroreflexion tritt auf, wenn Lichtstrahlen in die Richtung zurückgeworfen werden, aus der sie gekommen sind.