Wofür eignen sich Wildwarnreflektoren?
An Verkehrsleiteinrichtungen sorgen Reflektoren dafür, dass Autofahrer die Streckenführung schneller wahrnehmen, wenn die Sichtverhältnisse durch Nebel, Regen oder Dämmerung und Dunkelheit eingeschränkt sind. Vor allem an Leitplanken auf Autobahnen oder Bundesstraßen senken reflektierende Tafeln das Unfallrisiko erheblich, da sich die Fahrzeuge mit hohen Geschwindigkeiten fortbewegen. Die 3M™ Diamond Grade™ Reflex-Profil Serie 340 (engl. LDS panel für Linear Delineation System) überzeugt mit ihrer Leistungsfähigkeit und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.
Es ist der Alptraum schlechthin für jeden Autofahrer – von dem Tier ganz zu schweigen: Bei schlechten Sichtverhältnissen steht auf einmal ein Reh oder ein anderes Wildtier mitten auf der Fahrbahn. Zum Ausweichen fehlt dem Fahrzeugführer die Zeit und/oder der Platz, so dass eine Kollision in den meisten Fällen unumgänglich ist.
Um Damwild, Schwarzwild und andere Wildtiere von den Straßen fernzuhalten, müssten an Landes- und Bundesstraßen großflächig Zäune oder andere Hindernisse aufgestellt werden. Aus Kostengründen wird jedoch auf solche Begrenzungen oftmals verzichtet, obwohl damit Wildunfälle verhütet werden könnten. Neben dem Kostenfaktor ist auch die Unterbindung des natürlichen Wildwechsels ein großer Nachteil von Einzäunungen.
Das muss nicht sein! Versuche in Sachsen und Bayern haben gezeigt, dass dank Wildwarnreflektoren die Zahl der Wildunfälle um 80 % zurückgegangen ist. Diese Reflektoren sind eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Begrenzungen und können flächendeckend angebracht werden.