Verklebung von Reflexfolien
Damit die Folie möglichst lange funktionstüchtig bleibt, ist bereits bei der Verklebung einiges zu beachten. Hinweise zu Hilfsmitteln und Herangehensweise erhalten Sie hier.

HIGHLIGHT-Kategorien
HIGHLIGHT-Kategorien
HIGHLIGHT-Kategorien
Zusatz-Kategorien
HIGHLIGHT-Kategorien
HIGHLIGHT-Kategorien
Zusatz-Kategorien
Damit die Folie möglichst lange funktionstüchtig bleibt, ist bereits bei der Verklebung einiges zu beachten. Hinweise zu Hilfsmitteln und Herangehensweise erhalten Sie hier.
Die folgenden Hinweise zur Verklebung gelten für Kfz-Warnmarkierungen sowie andere Reflexfolien. Zusätzliche Hinweise zur Verklebung von Konturmarkierung finden Sie anschließend.
Untersuchen Sie den Untergrund daraufhin, ob das Applizieren der Reflexfolie möglich ist. Kleben Sie die Reflexfolie nicht über Löcher, Nieten, Rost oder abblätternden Untergrund, z. B. sich lösenden Lack. Die Folie sollte auf eine glatte und ebene Oberfläche appliziert werden. Leichte Wölbungen, die sich durch die Fahrzeugform ergeben, können beklebt werden.
Um eine gute Haftung zwischen der Warnmarkierung und gereinigter Oberfläche zu gewährleisten, müssen Untergrund und Umgebung eine Temperatur zwischen 15°C und 30°C aufweisen. Die Temperatur muss nach dem Aufbringen wenigstens eine Stunde konstant bleiben.
Durch das Reinigen der zu beklebenden Oberfläche sollen sämtliche Verschmutzungen entfernt werden. Es ist sehr wichtig, dass die Oberfläche frei von Fett und Staub ist.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die Oberfläche sauber ist, d. h. bis auf dem Tuch keine sichtbaren Spuren von Verunreinigungen mehr sind. Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche trocken und das Reinigungsmittel komplett verdunstet ist, bevor Sie mit dem Applizieren beginnen.
Zeichnen Sie auf der zu beklebenden Oberfläche mit einem Bleistift Führungslinien an oder kleben Sie Klebeband zur Markierung auf.
Eine konkrete Anleitung zum Verkleben an sich finden Sie unter dem Stichwort Kfz-Warnmarkierung – Anleitung zum Applizieren. Das Prinzip des Verklebens lässt sich auf die meisten Reflexfolien übertragen.
Hinweise zur Reinigung erhalten Sie unter dem Stichwort Reinigung von Reflexfolien.
Retroreflektierende Markierungen an Fahrzeugen können aus einem oder mehreren Teilen bestehen, müssen so geschlossen wie möglich horizontal oder vertikal angebracht werden und vereinbar sein, mit den Bau- und Betriebsvorschriften des Fahrzeugs.
Temperaturbereich während der Verklebung: 10°C bis 38°C.
Die Oberfläche gründlich nur mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel reinigen, sofern es keine lackierte Oberfläche ist.
Wenn Sie die Konturmarkierung auf einer Plane verkleben, währenddessen hinter die Plane eine harte Oberfläche legen. Nicht auf Bolzen, Nieten oder Ringe anbringen.