Zum Hauptinhalt springen
+ 49 341 492603-0 (Mo-Fr 07:30 - 17:00 Uhr) | info@reflecto.de
persönliche Beratung
Folienzuschnitt nach Maß
individueller Druck

SV-Schild Kennzeichnung „Sicherheitsventil“ bei Gefahrguttransporten

Vorgaben für SV-Schilder und ihre Anbringung an Fahrzeugen bei Gefahrguttransporten

Tankfahrzeuge mit SV-Kennzeichnung und Warntafeln für Gefahrguttransport nebeneinander

Seit Januar 2023 gibt es in den Vorschriften des ADR eine neue Kennzeichnung von Tanks: Das SV- Schild zum Kenntlichmachen von Tankfahrzeugen, die mit einem Sicherheitsventil ausgerüstet sind. (ADR 2023, Teil 2, 6.8.3.2.9.6, S. 509)

Dies betrifft Tanks, die entzündbare verflüssigte Gase transportieren (Sicherheitsventil-Pflicht).
Tanks die verdichtete Gase, nicht entzündbare verflüssigte Gase oder gelöste Gase befördern, dürfen mit einem Sicherheitsventil ausgestattet werden. Wenn dies der Fall ist, ist auch die Kennzeichnung mit dem SV-Schild vorgeschrieben.

Beschaffenheit des SV-Schildes – Material und Größen

Das Schild besteht aus weißem Grund mit schwarzen Buchstaben „SV“ und einer schwarzen Linie innerhalb des Schildrandes.
Das verwendete Material muss witterungsbeständig sein und es muss sichergestellt sein, dass die Kennzeichnung dauerhaft ist.
Das Schild darf sich bei einer 15-minütigen Feuereinwirkung nicht von ihrer Halterung lösen. Es muss unabhängig von der Ausrichtung des Tanks befestigt bleiben.
Die Buchstaben «SV» müssen unauslöschlich und nach einer 15-minütigen Feuereinwirkung noch zu lesen sein.

Die SV-Kennzeichnung gibt es in zwei Größen für unterschiedliche Fassungsinhalte der Tanks:

  • 250 x 250 mm für Aufsetztanks / Tankcontainer mit einem Fassungsraum über 3000 Liter
    Die Buchstaben „SV“ haben, eine Zeichenhöhe von mindestens 120 mm und eine Strichbreite von mindestens 12 mm.
    Der Abstand zwischen der schwarzen Linie und dem Rand des Kennzeichens muss etwa 12,5 mm betragen.

  • 120 × 120 mm für Aufsetztanks / Tankcontainer mit einem Fassungsraum bis 3000 Liter
    Die Buchstaben „SV“ haben eine Zeichenhöhe von mindestens 60 mm und eine Strichbreite von mindestens 6 mm.
    Der Abstand zwischen der schwarzen Linie und dem Rand des Kennzeichens muss etwa 6 mm betragen.

Wo müssen SV Schilder angebracht werden?

Seitenansichten von zwei Tankfahrzeugen: Ein LKW-Tanker und ein Tankanhänger mit SV-Markierungen

Die Kennzeichen sind A an beiden Längsseiten und am hinteren Ende von festverbundenen Tanks (Tankfahrzeugen) und B an beiden Längsseiten und an jedem Ende von Aufsetztanks anzubringen.

Seitenansichten von zwei Tankcontainern mit SV-Kennzeichnungen und Gefahrgutsymbolen

C Die Kennzeichen sind an beiden Längsseiten und an jedem Ende von Tankcontainern anzubringen. D Bei Tankcontainern mit einem Fassungsraum von weniger als 3000 Litern dürfen die SV-Schilder entweder 1 an beiden Längsseiten oder 2 an beiden Enden montiert werden.

Seitenansichten von zwei Tankfahrzeugen: Ein LKW-Tanker und ein Tankanhänger mit SV-Markierungen

E Bei Schienenfahrzeugen gilt: Die Kennzeichen sind an beiden Längsseiten des Kesselwagens anzubringen.

Wissenswertes

Filter
Eine Person platziert den Reifenzuschnitt eines Fahrbahnmarkierungssymbols auf dem Asphalt.

Verlegung von fertig zugeschnittenen Fahrbahnmarkierungen auf der Autobahn

Verlegung von vorgefertigten Fahrbahnmarkierungspfeilen auf der Autobahn – mit Video
Eine Person zieht die Schutzfolie von einem Fahrbahnmarkierungssymbols ab, um es auf dem Parkplatz zu verkleben.

Verlegung und Einsatzbereiche von fertig zugeschnittenen Fahrbahnmarkierungen

Verlegung und Einsatzbereiche von vorgefertigten Fahrbahnmarkierungen: Richtungspfeile, Parkplatzmarkierungen, individuelle Symbole – mit Video
Zwei Fahrzeuge mit reflektierenden Kfz-Warnmarkierungssets sind bei Dämmerung auf der Straße unterwegs.

Konturgeschnittene Warnmarkierungssätze für Fahrzeuge mit Sonderrechten

Konturgeschnittene Warnmarkierungssätze bestehen aus passgenauen Zuschnitten rot-weißer Reflexfolie, sie dienen der Kennzeichnung von Fahrzeugen mit Sonderrechten nach § 35 (6) StVO