Zum Hauptinhalt springen
+ 49 341 492603-0 (Mo-Fr 07:30 - 17:00 Uhr) | info@reflecto.de
persönliche Beratung
Folienzuschnitt nach Maß
individueller Druck

Reflektoren für Geocaching - reflektierende Punkte im Einsatz für Nachtcaches

Wie kommen reflektierende Punkte beim Nightcaching zum Einsatz

Ein Pillenbehälter mit Reflexsticker und einem Geocache-Etikett an einem dunklen Holzpfosten.

Geocaching ist eine Freizeitaktivität bei der eine Schnitzeljagd mittels GPS gelöst wird. Ziel ist es, die Verstecke von kleinen Behältern zu finden (die sogenannten Caches) und sich dann in das Logbuch einzutragen.


Beim Nightcaching werden verschiedene Geocaching-Utensilien mit reflektierender Folie gekennzeichnet. Die Reflexpunkte werden auf sogenannte Nachtcaches aufgebracht, das können PETlinge oder Reißzwecken (sog. Feuernnägel) sein. Somit können die Nightcaches besonders in der Dämmerung oder bei Nacht durch Anleuchten gefunden werden.
Die Nachtcaches sollten beim Registrieren im Listing auf Geocachingplattformen als solche gekennzeichnet sein, z. B. mit den Attributen „Taschenlampe“ oder „bei Nacht“.

Eigenschaften und Anwendung der Geocaching-Reflexpunkte

Durch verschieden farbige Reflexpunkte können Spuren und Zwischenstationen gekennzeichnet werden, die die Cacher zum Versteck führen. Zudem können die unterschiedlichen Farben als Kontrast zum Untergrund gewählt werden und somit leichter wahrgenommen werden oder angepasst an die Umgebung für Tarnung sorgen. Die Geocaching-Punkte gibt es mit unterschiedlich starken Rückstrahlwerten, je nachdem ob eine stärkere oder unauffälligere Reflexion gewünscht ist.
Je größer die reflektierende Fläche umso besser sichtbar sind die Hinweise beim Anleuchten. Die Reflexsticker gibt es passend für unterschiedliche Gegenstände: Reflexpunkte mit 10 mm Durchmesser passen zum Beispiel ideal auf Reiszwecken (Reisnägel). 
Die Geocaching-Punkte in Silber aus Qualitätsmaterial von Orafol® reflektieren sehr stark und gleichmäßig.

Die Reflexfolie für die Geocaching-Punkte ist selbstklebend und für eine permanente Anwendung im Außeneinsatz geeignet. Die Punkte kleben zuverlässig auf Metall, Kunststoff und anderen festen Untergründen. Die zu beklebende Fläche sollte sauber und staubfrei sein für eine optimale Haftung.

Wissenswertes

Filter
Eine Person platziert den Reifenzuschnitt eines Fahrbahnmarkierungssymbols auf dem Asphalt.

Verlegung von fertig zugeschnittenen Fahrbahnmarkierungen auf der Autobahn

Verlegung von vorgefertigten Fahrbahnmarkierungspfeilen auf der Autobahn – mit Video
Eine Person zieht die Schutzfolie von einem Fahrbahnmarkierungssymbols ab, um es auf dem Parkplatz zu verkleben.

Verlegung und Einsatzbereiche von fertig zugeschnittenen Fahrbahnmarkierungen

Verlegung und Einsatzbereiche von vorgefertigten Fahrbahnmarkierungen: Richtungspfeile, Parkplatzmarkierungen, individuelle Symbole – mit Video
Zwei Fahrzeuge mit reflektierenden Kfz-Warnmarkierungssets sind bei Dämmerung auf der Straße unterwegs.

Konturgeschnittene Warnmarkierungssätze für Fahrzeuge mit Sonderrechten

Konturgeschnittene Warnmarkierungssätze bestehen aus passgenauen Zuschnitten rot-weißer Reflexfolie, sie dienen der Kennzeichnung von Fahrzeugen mit Sonderrechten nach § 35 (6) StVO