Kfz-Warnmarkierung - Anleitung zum Applizieren
Wie wird Warnmarkierung verklebt und welche Hilfsmittel werden benötigt? Hier finden Sie eine Anleitung.

Wie wird Kfz-Warnmarkierung am Fahrzeug richtig verklebt?
Was beim Anbringen von selbstklebender Kfz-Warnmarkierungen zu beachten ist und welche Hilfsmittel dafür benötigt werden, wird in der folgenden Anleitung erklärt.
Wichtig ist bei der Anbringung die Richtung der Schraffen der Warnmarkierung:
Die Rauten/Schraffen müssen stets nach außen unten zeigen. Auf die linke Fahrzeugseite wird bei horizontaler Anbringung rechtsweisende Folie, bei vertikaler Anbringung linksweisende Folie geklebt und andersherum.
(Richtungsangabe der Folie, wie sie bei uns im Shop erhältlich ist. Siehe auch: Richtung von Warnmarkierungen)
Vorbereitung
Die zu beklebende Oberfläche sollte glatt und frei von Schmutz und Fett sein. Für eine gute Haftung der Reflexfolie auf dem Fahrzeug sollte der Untergrund und Umgebung eine Temperatur zwischen 15°C und 30°C aufweisen. Zum Aufbringen eignet sich am besten eine Filzrakel.
Ausführliche Hinweise zur Vorbereitung erhalten Sie unter dem Stichwort Verklebung von Reflexfolien.
Anbringung:







Drücken Sie abschließend die Folie an allen Ecken und Rändern nochmals gut an. Fertig!
Nachbereitung
Abbindezeit beachten!
Nach dem Applizieren sollte die Reflexfolie eine Stunde ruhen, d. h. das Fahrzeug sollte eine Stunde nicht bewegt werden.
Detaillierte Hinweise zur Reinigung erhalten Sie unter dem Stichwort Reinigung von Reflexfolien.
Zugehörige Produkte
Wissenswertes

Verlegung von fertig zugeschnittenen Fahrbahnmarkierungen auf der Autobahn

Verlegung und Einsatzbereiche von fertig zugeschnittenen Fahrbahnmarkierungen
