Zum Hauptinhalt springen
+ 49 341 492603-0 (Mo-Fr 07:30 - 17:00 Uhr) | info@reflecto.de
persönliche Beratung
Folienzuschnitt nach Maß
individueller Druck

Heckwarnmarkierungen nach ECE 69

Langsam fahrende Fahrzeuge benötigen eine Heckwarntafel nach ECE 69. Was dies bedeutet, erfahren Sie hier.

Ein landwirtschaftlicher Anhänger mit rot-weißen Warntafeln und Heckwarntafel nach ECE 69 an der Rückseite, gezogen von einem Traktor.

Kraftfahrzeuge, die bauartbedingt nicht schneller als 40 km/h fahren können, müssen mit einer Heckwarnmarkierung nach UN-Regelung ECE 69 gekennzeichnet werden.

Aussehen und weitere Anforderungen an die Heckwarntafeln für langsame Fahrzeuge richten sich nach der ECE 69. Da es zwei Fassungen der Richtlinie gibt – 69.00 und 69.01 – kann die ECE 69-Tafel in zwei Reflexionsstärken verwendet werden: Gemäß ECE 69.00 genügt die Reflexionsklasse RA2/B, während die neuere Version der Richtlinie (ECE 69.01) die höhere Reflexionsklasse RA3/C fordert.

Das Schild für langsam fahrende Fahrzeuge ist in der Form eines Dreiecks gehalten und besteht aus einem retroreflektierenden Rahmen mit fluoreszierendem Kern. Somit kann das Schild tagsüber und nachts andere Verkehrsteilnehmer auf das langsam fahrende Fahrzeug hinweisen und dafür sorgen, dass es besser gesehen wird.

Wissenswertes

Filter
Eine Person platziert den Reifenzuschnitt eines Fahrbahnmarkierungssymbols auf dem Asphalt.

Verlegung von fertig zugeschnittenen Fahrbahnmarkierungen auf der Autobahn

Verlegung von vorgefertigten Fahrbahnmarkierungspfeilen auf der Autobahn – mit Video
Eine Person zieht die Schutzfolie von einem Fahrbahnmarkierungssymbols ab, um es auf dem Parkplatz zu verkleben.

Verlegung und Einsatzbereiche von fertig zugeschnittenen Fahrbahnmarkierungen

Verlegung und Einsatzbereiche von vorgefertigten Fahrbahnmarkierungen: Richtungspfeile, Parkplatzmarkierungen, individuelle Symbole – mit Video
Zwei Fahrzeuge mit reflektierenden Kfz-Warnmarkierungssets sind bei Dämmerung auf der Straße unterwegs.

Konturgeschnittene Warnmarkierungssätze für Fahrzeuge mit Sonderrechten

Konturgeschnittene Warnmarkierungssätze bestehen aus passgenauen Zuschnitten rot-weißer Reflexfolie, sie dienen der Kennzeichnung von Fahrzeugen mit Sonderrechten nach § 35 (6) StVO