Zum Hauptinhalt springen
+ 49 341 492603-0 (Mo-Fr 07:30 - 17:00 Uhr) | info@reflecto.de
persönliche Beratung
Folienzuschnitt nach Maß
individueller Druck

Fahrbahnmarkierungen

Informationen zu Straßenmarkierungen – Vorteile von vorgefertigten Fahrbahnmarkierungsfolien

Vogelperspektive auf Personen in Warnschutzkleidung, die einen Zebrastreifen auf die Fahrbahn aufbringen

Die Richtlinien für die Markierung von Straßen (RMS) regelt das Aussehen, die geometrische Anordnung und die Verwendung von Fahrbahnmarkierungen. Fahrbahnmarkierungen müssen bestimmten Mindestanforderungen gerecht werden was Sichtbarkeit, Griffigkeit und Verschleißfestigkeit betrifft.

Verwendet werden sie als dauerhafte Straßenmarkierung in Weiß oder als temporäre Markierung in Gelb, z. B. für die Straßenführung in Baustellenbereichen, die gelben Markierungen heben dabei die weißen vorübergehend auf.

Welche Systeme und Materialien gibt es für Straßenmarkierungen?

gemäß der Technischen Lieferbedingungen für Markierungsmaterialien (TL M 06) gibt es eine Unterscheidung in:

vorgefertigte Markierungssysteme

  • Fahrbahnmarkierungsfolien (sind vorproduziert und gleich auf der Straße appliziert werden, z. B. 3M Stamark)
  • Heißplastiken (vorgefertigte Markierungen aus thermoplastischen Stoffen) oder Kaltplastiken (aus reaktiven Stoffen)

nicht vorgefertigte Markierungssysteme
dazu zählen folgende Stoffe

  • Dispersionen (wasserlöslich)
  • Thermoplastiken oder Kaltplastiken
  • Highsolid Farben (HS-Farben, lösemittelhaltig) 

Merkmale von Fahrbahnmarkierungen nach Anforderungen

Unterscheidung nach Typen

Typ I: herkömmliche Markierungen, bei Nässe geht die Nachtsichtbarkeit verloren

Typ II: Nachtsichtbarkeit ist auch bei Nässe vorhanden

Auf Bundesstraßen und Autobahnen kommen fast ausschließlich Typ-II-Markierungen zum Einsatz.

Die Unterscheidung nach Verkehrsklassen richtet sich nach der Anzahl der Überrollungen des Markierungsmaterials (P2 mit 100000 Überrollungen bis P7 mit 4 Millionen Überrollungen) Die Erreichung der Anforderungen für die jeweilige Verkehrsklasse wird mit einem Prüfzeugnis der BASt (Bundesanstalt für Straßenwesen) bestätigt

Vorteilhafte Eigenschaften und Verarbeitung von vorgefertigten Fahrbahnmarkierungsfolien

  • Der Vorteil ist ein normgerechtes, gleichbleibendes Ergebnis (besonders bei den verschiedenen Markierungspfeilen)
  • In den Fahrbahnmarkierungsfolien sind bereits Griffigkeitsmittel und Reflexpartikel enthalten.
  • Die Fahrbahn ist nach der Applikation (Aufklebe-, Aufrollverfahren) der Folie sofort befahrbar, somit gibt es geringere Ausfallzeiten von Straßenabschnitten 
  • Demarkieren der temporären, gelben Markierung (A721VHD) ist fahrbahnschonend und rückstandsfrei möglich -
  • Profilierte Fahrbahnmarkierungsfolien bieten zusätzlich eine akustische und haptische Signalwirkung, das 3M typische Waffelmuster lässt Regenwasser sehr gut ablaufen, schafft hohe Griffigkeit und ergibt eine sehr gute Nachtsichtbarkeit auch bei Nässe und verbessert die zudem die Schneepflugresistenz (weiße Folie)

Youtube-Playlist: Vorgefertigte Fahrbahnmarkierung verlegen: innerstädtischer Bereich

Youtube Vorschau

Wir bieten vorgefertigte Fahrbahnmarkierungsfolie und Zuschnitte vom Markenhersteller 3M™ in verschiedenen Ausführungen an:

Verarbeitung

  • Für die Verlegung der temporären Markierung muss die Fahrbahn vorher nicht erhitzt werden, mit einem Primer (Haftvermittler) wird der besenreine Belag vorbereitet und die Folie mit einem Andruckrollgerät aufgewalzt. Durch den Andruck wird der Klebstoff aktiviert
  • Für die weißen Dauermarkierungsfolien gibt es je nach Fahrbahnbelag verschiedene Verlegeverfahren von 3M™: Asphalt Plus, Beton Plus und Bitumen Plus

Die vorgefertigten Fahrbahnmarkierungsfolien von 3M™ sind BASt-geprüft und bei uns in verschiedenen Lauflängen und Linienbreiten erhältlich. Die Fahrbahnmarkierungspfeile in Weiß oder Gelb für die dauerhafte oder temporäre Straßenmarkierung werden bei uns im Haus produziert, wodurch eine gleichbleibende Qualität der Pfeilzuschnitte garantiert wird.

Wissenswertes

Filter
Eine Person platziert den Reifenzuschnitt eines Fahrbahnmarkierungssymbols auf dem Asphalt.

Verlegung von fertig zugeschnittenen Fahrbahnmarkierungen auf der Autobahn

Verlegung von vorgefertigten Fahrbahnmarkierungspfeilen auf der Autobahn – mit Video
Eine Person zieht die Schutzfolie von einem Fahrbahnmarkierungssymbols ab, um es auf dem Parkplatz zu verkleben.

Verlegung und Einsatzbereiche von fertig zugeschnittenen Fahrbahnmarkierungen

Verlegung und Einsatzbereiche von vorgefertigten Fahrbahnmarkierungen: Richtungspfeile, Parkplatzmarkierungen, individuelle Symbole – mit Video
Zwei Fahrzeuge mit reflektierenden Kfz-Warnmarkierungssets sind bei Dämmerung auf der Straße unterwegs.

Konturgeschnittene Warnmarkierungssätze für Fahrzeuge mit Sonderrechten

Konturgeschnittene Warnmarkierungssätze bestehen aus passgenauen Zuschnitten rot-weißer Reflexfolie, sie dienen der Kennzeichnung von Fahrzeugen mit Sonderrechten nach § 35 (6) StVO