Zum Hauptinhalt springen
+ 49 341 492603-0 (Mo-Fr 07:30 - 17:00 Uhr) | info@reflecto.de
persönliche Beratung
Folienzuschnitt nach Maß
individueller Druck

ASTIFOL® Anti Sticker Folie ORALITE® 5097 – Allrounder Schutzschicht für Verkehrszeichen, Hinweisschilder & Co.

Allrounder Schutzschicht mit Anti Sticker Effekt für Verkehrszeichen, Hinweisschilder & Co.

Ein mit Astifol geschütztes Verkehrsschild sticht beschadigungsfrei zwischen zwei kaum erkennbaren, vollgestickerten Schildern vor einem Gebäude im Hintergrund heraus.

Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften und Vorteile der Schutzfolie Astifol
Allrounder Astifol – weitere nützliche Effekte der Rundum-Schutzfolie
Der Nachhaltigkeitsaspekt
Anwendungsbereiche für Astifol Anti-Sticker Film Orafol ORALITE 5097
Fazit

ASTIFOL® Antisticker Folie ORALITE® 5097 von Orafol® ist eine Antihaft Schutzschicht für Verkehrszeichen. Der Schutzfilm kann auf glatten Oberflächen angebracht werden und eignet sich damit für eine breitgefächerte Palette von Einsatzmöglichkeiten.

Schilder, ob touristische Hinweisschilder oder Verkehrszeichen, vermitteln wichtige Informationen an Verkehrsteilnehmende.
Wenn diese Information durch Aufkleber und Graffiti beeinträchtigt ist oder auch vollkommen verdeckt wird, können gefährliche Situationen im Straßenverkehr entstehen und zudem wichtige touristische Hinweise sowie interessante und hilfreiche Informationen nicht vermittelt werden.
Hinzu kommt, dass Aufkleber auch gewisse (unerwünschte) Botschaften übermitteln und dazu beitragen, ein bestimmtes Image im Stadtbild und von Stadtvierteln mitzuprägen.

Eigenschaften und Vorteile der Schutzfolie:

  • Mit der Astifol® Schutzfolie kann die Lebensdauer von Schildern erheblich verlängert werden. Durch die strukturierte Oberfläche der Folie lassen sich aufgeklebte Sticker sehr leicht wieder entfernen, ohne Rückstände zu hinterlassen. Etliche Aufkleber haften gar nicht und fallen sofort ab.
    Somit können Verkehrszeichen, die durch Aufkleber in ihrer Funktion beeinträchtigt sind, schnell und kostengünstig wieder einsatzbereit gemacht werden.

  • Astifol® ist mit einer Haltbarkeit von zehn Jahren für den dauerhaften Einsatz vorgesehen.
  • Der hochtransparente Schutzfilm ermöglicht, dass die CE-Konformität der Schilder erhalten bleibt und die Norm EN 12899-1 weiterhin erfüllt wird. (1)

  • Das Schutzlaminat ORALITE® 5097 Astifol® Anti-Sticker Film ist von der Güteschutzgemeinschaft für Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen e.V. geprüft und zugelassen. Ebenfalls hat das Schutzlaminat ORALITE® 5097 eine Freigabe für stationäre Beschilderung seitens der BASt (Bundesanstalt für Straßenwesen).

  • Die Reinigung wird immens erleichtert, ohne dass die Anzeigenfläche des Schildes beschädigt wird.(2)
    Die Verwendung der Anti Sticker Schutzfolie spart Kosten und Aufwand für Reinigung: Bereits ab der ersten Reinigungsaktion zur Entfernung von Aufklebern rentiert sich der Einsatz von Astifol. Die zunächst investierten Mehrkosten in den Oberflächenschutz werden langfristig durch zukünftige Einsparungen deutlich mehr als kompensiert.

  • Astifol ist auch für bereits gebrauchte Schilder verwendbar. Nachträglich überarbeitet werden dürfen Schilder außerhalb der StVO (zum Beispiel auf Betriebsgeländen) und Stadtmobiliar (z. B. Wartehäuschen, Unterstände, Schaukästen und Schautafeln). StVO Beschilderung darf nicht im Nachhinein verändert werden.

So funktioniert´s:

Illustration Funktion Astifol Ani-Sticker Film

Allrounder Astifol – weitere nützliche Effekte der Rundum-Schutzfolie

Die Anti Sticker Folie ORALITE® 5097 bietet gleichzeitig einen selbstreinigenden Effekt (ähnlich dem sogenannten Lotuseffekt) gegenüber Umwelteinflüssen, wie Smog und Niederschlag. Folglich sind auch Graffiti sehr viel leichter zu entfernen. (3)

Der Nachhaltigkeitsaspekt

Langlebige Materialien und Produkte tragen dazu bei, den Ressourcenbedarf (Rohstoffe und investierte Zeit/Arbeitszeit) zu reduzieren – und das nicht nur kurzfristig.
Durch Astifol bekommen Verkehrsschilder (z. B. aus DIBOND®traffic) zusätzliche Lebenszeit, d. h. weniger Schilder müssen in einem bestimmten Zeitraum ausgetauscht werden, wodurch langfristig Ressourcen geschont und ebenso Arbeitszeit eingespart werden kann.

Anwendungsbereiche für Astifol® Anti-Sticker Film Orafol ORALITE 5097

Für Verkehrszeichen:

Anti Sticker Folie ORALITE® 5097 ermöglicht, in Kombination mit ausgewählten ORALITE Folien, die Anfertigung CE-konformer Verkehrszeichen, die sämtliche Kriterien der DIN EN 12899-1erfüllen. Astifol ORALITE® 5097 ist für das Aufbringen auf den Folien ORALITE® 5710 Engineer Grade (RA1/A) und auf Orafol® ORALITE® 5910 High Intensity Prismatic Grade (RA2/C) zugelassen und freigegeben (unter Einhaltung aller Rückstrahlwerte und normativen Vorgaben).

Für weitere Schilder und Tafeln aus verschiedenen Materialien:

Astifol kann ebenso auf sonstige Beschilderung und anderweitige Untergründe aufgebracht werden. Zum Beispiel auf touristische Infotafeln und Lagepläne. Diese können aus Metall gefertigt sein oder auch aus Kunststoff sowie Holz. (4)

Youtube-Video: Astifol – Allrounder Schutzschicht für Verkehrszeichen und Schilder

Youtube Vorschau

Fazit

Astifol Testrecke Stadion Leipzig

Mit dem Einsatz von Astifol® kann zu einem sauberen und repräsentativen Stadtbild beigetragen werden – ebenso an touristischen Orten außerhalb von Stadtgebieten, wo der Informationsbedarf zu Historie, Kultur und Umwelt/Natur von Besuchenden durch Erklär-Tafeln gestillt werden kann (z. B. Leipziger Neuseenland zum Thema Geologie, Bergbau und Renaturierung oder Radwanderkarten).

Ebenso kann Astifol® zur Verhinderung und Abschwächung von Schäden durch Vandalismus an Kunstinstallationen, Kultur- und Bildungsprojekten im Außenbereich beitragen. (Beispiel: 2016 wurden in Leipzig in die Bildtafeln zum Werk der Fotografin Gerda Taro mit Teerfarbe zerstört.)

Ob intakte Verkehrszeichen, leserliche Infotafeln oder unbeschädigte Kunstwerke im öffentlichen Raum – alle diese Aspekte tragen dazu bei, dass die Touristen gerne wieder kommen und mehr entdecken wollen und Einwohner sich weiterhin wohl und sicher fühlen. Ein positiver Synergieeffekt.


Quellenangaben:

(1) Die Norm EN 12899-1 legt die Mindestanforderungen und weitere Leistungsklassen für neue, ortsfeste Verkehrszeichen fest und beschreibt in Abschnitt 4.1.1.4 den festgelegten spezifischen Rückstrahlwert RA für Ortsfeste Verkehrszeichen. Baunormenlexikon und Deutsches Institut für Normung DIN 
(2) Patent EP 3 076 381 B1 Abschnitt [0006] 
(3) Patent EP 3 076 381 B1 Abschnitt [0018] 
(4) Patent EP 3 076 381 B1 Abschnitt [0037]: "Insbesondere eignet sich dieser Aufbau zur Nachrüstung an bereits vorhandenen Hinweisschildern 5. Dabei ist dieses nicht auf Verkehrsschilder begrenzt, sondern kann auch an sonstigen Informationstafeln, Anzeigenschildern oder ähnlichen angebracht werden." Abschnitt [0019]: "Die Schildtafel selbst kann dabei aus einem metallischen Werkstoff oder auch aus einem Kunststoff hergestellt sein. Sie kann jedoch auch beispielsweise aus Holz ausgebildet sein.")

zum Seitenanfang und Inhaltsverzeichnis

Wissenswertes

Filter
Eine Person platziert den Reifenzuschnitt eines Fahrbahnmarkierungssymbols auf dem Asphalt.

Verlegung von fertig zugeschnittenen Fahrbahnmarkierungen auf der Autobahn

Verlegung von vorgefertigten Fahrbahnmarkierungspfeilen auf der Autobahn – mit Video
Eine Person zieht die Schutzfolie von einem Fahrbahnmarkierungssymbols ab, um es auf dem Parkplatz zu verkleben.

Verlegung und Einsatzbereiche von fertig zugeschnittenen Fahrbahnmarkierungen

Verlegung und Einsatzbereiche von vorgefertigten Fahrbahnmarkierungen: Richtungspfeile, Parkplatzmarkierungen, individuelle Symbole – mit Video
Zwei Fahrzeuge mit reflektierenden Kfz-Warnmarkierungssets sind bei Dämmerung auf der Straße unterwegs.

Konturgeschnittene Warnmarkierungssätze für Fahrzeuge mit Sonderrechten

Konturgeschnittene Warnmarkierungssätze bestehen aus passgenauen Zuschnitten rot-weißer Reflexfolie, sie dienen der Kennzeichnung von Fahrzeugen mit Sonderrechten nach § 35 (6) StVO