Zum Hauptinhalt springen
+ 49 341 492603-0 (Mo-Fr 07:30 - 17:00 Uhr) | info@reflecto.de
persönliche Beratung
Folienzuschnitt nach Maß
individueller Druck

Toter-Winkel-Schilder für Wohnmobile, Wohnwagen & Co.

Seit 01.01.2021 müssen Fahrzeuge mit einem zGG. von über 3,5 t in Frankreichs Städten über Schilder verfügen, die auf die Gefahr des Toten Winkels hinweisen. Dies betrifft auch Wohnmobile, Wohnwagen und Gespanne. Erfahren Sie hier mehr.

Bild zeigt ein Wohnmobil auf der Autobahn im Anschnitt aus Heckperspektive mit Angles Morts-Schild

Seit Anfang 2021 gilt ein neues Gesetz für Frankreichs Innenstädte: Fahrzeuge, deren Gewicht größer als 3,5 t (zulässiges Gesamtgewicht, zGG.) ist, müssen mittels Schildern auf den toten Winkel (frz. angles morts) hinweisen, der dem Fahrer vor allem beim Abbiegen die Sicht behindert. Diese Regelung gilt auch für Wohnmobile und Wohnwagengespanne. Fehlen entsprechende Warnschilder, drohen Bußgelder in Höhe von 135 EUR.

Welche Variante benötigt mein Wohnmobil – das Angle-Morts-Schild für Lkw oder Busse?

Das Gesetz sieht zwei Arten von Warnschildern vor: ein Toter-Winkel-Schild für Lastkraftwagen (Lkw) und eines für Busse. Doch wozu gehören Wohnmobile? Eine hundertprozentige Antwort hatte der französische Text bis vor kurzem leider nicht gegeben. Nun ist es aber offiziell, dass Reisemobile und Camper Bus-Schilder benötigen, da sie – genau wie Busse – Personen transportieren.

Informationen zur korrekten Anbringung der Toter-Winkel-Schilder für Wohnmobile

Grundlegendes: Jedes Fahrzeug (auch Anhänger wie Wohnwagen gelten als Fahrzeug) muss über drei Schilder verfügen, die auf den toten Winkel hinweisen: jeweils ein Schild links und rechts im vorderen Bereich sowie ein Schild am Heck.

Konkretere Hinweise zur Anbringung der Angles-Morts-Schilder können den bebilderten Erläuterungen zum Hinweisschild entnommen werden, die in dem jeweiligen Artikeltext in unserem Shop hinterlegt sind (siehe Tab Datenblätter). An dieser Stelle befinden sich auch Empfehlungen zur Reinigung und Verwendung der Schilder. Diese sind vor allem bei den selbstklebenden und selbsthaftenden Varianten wichtig, um die Funktionsfähigkeit der Schilder so lang wie möglich aufrechtzuerhalten.

Weitere Hinweise zu dem neuen Gesetz in Frankreich finden Sie in unserem Glossarartikel Toter Winkel-Schild für Frankreich.

Wissenswertes

Filter
Eine Person platziert den Reifenzuschnitt eines Fahrbahnmarkierungssymbols auf dem Asphalt.

Verlegung von fertig zugeschnittenen Fahrbahnmarkierungen auf der Autobahn

Verlegung von vorgefertigten Fahrbahnmarkierungspfeilen auf der Autobahn – mit Video
Eine Person zieht die Schutzfolie von einem Fahrbahnmarkierungssymbols ab, um es auf dem Parkplatz zu verkleben.

Verlegung und Einsatzbereiche von fertig zugeschnittenen Fahrbahnmarkierungen

Verlegung und Einsatzbereiche von vorgefertigten Fahrbahnmarkierungen: Richtungspfeile, Parkplatzmarkierungen, individuelle Symbole – mit Video
Zwei Fahrzeuge mit reflektierenden Kfz-Warnmarkierungssets sind bei Dämmerung auf der Straße unterwegs.

Konturgeschnittene Warnmarkierungssätze für Fahrzeuge mit Sonderrechten

Konturgeschnittene Warnmarkierungssätze bestehen aus passgenauen Zuschnitten rot-weißer Reflexfolie, sie dienen der Kennzeichnung von Fahrzeugen mit Sonderrechten nach § 35 (6) StVO