Zum Hauptinhalt springen
+ 49 341 492603-0 (Mo-Fr 07:30 - 17:00 Uhr) | info@reflecto.de
persönliche Beratung
Folienzuschnitt nach Maß
individueller Druck

RA2 Industrie-Warnmarkierungen

Stark reflektierende Industrie-Warnmarkierungen kennzeichnen Gefahrenstellen im innerbetrieblichen Bereich..

RA2 Industrie-Warnmarkierungen

Stark reflektierende Industrie-Warnmarkierungen kennzeichnen Gefahrenstellen im innerbetrieblichen Bereich..

Unser Produkt-Tipp  für besonders kleine Radien:

Wissenswertes zu Industrie-Warnmarkierungen der Reflexionsklasse 2

Lesen Sie im nächsten Abschnitt, wie bzw. wo Sie Industrie-Warnmarkierungen dieser Reflexionsklasse einsetzen sollten.

Gefahrenstellen in lichtarmen Bereichen mit RA2-Folie markieren

Im Vergleich zu RA1-Warnmarkierungen weisen Industrie-Warnmarkierungen der Reflexionsklasse RA2 nach DIN 67520 eine wesentlich höhere Leuchtdichte auf (statt 60 nämlich 180 cd lx-1 m-2 ). RA2-Industrie-Warnmarkierungen eignen sich, aufgrund ihrer höheren Retroreflexion, besonders für die Markierung von Gefahrenstellen in lichtarmen Bereichen.

Unsere RA2-Folien sind abrieb- und reißfest. Sie können Sie in den Farben Rot-Weiß und Schwarz-Gelb bestellen.

Je nachdem, wo die Warnmarkierung verklebt werden soll, muss entsprechend DIN 4844 eine dieser Farbvarianten verwendet werden:

  • Mobile Gefahrenstellen (z.B. Kräne, Gabelstapler oder Schlagbäume) werden mit rot-weiß-schraffierten Industrie-Warnmarkierungen gekennzeichnet
  • Feststehende Gefahrenstellen (z.B. Begrenzungs- und Torpfosten, Bodenunebenheiten oder Rampen) werden mit schwarz-gelben Warnstreifen markiert

Verkleben Sie die RA2-Industrie-Warnmarkierungen immer richtungsweisend (d.h. links- oder/und rechtsweisend) und mithilfe einer Plastikrakel direkt auf der jeweiligen Gefahrenstelle. Bitte achten Sie darauf die Warnstreifen immer so zu verkleben, dass die Rauten fallend zur Außenkante des Objektes angebracht werden.

Reinigung und Entfernung von RA2-Industrie-Warnmarkierungen

Ein großer Vorteil unserer selbstklebenden Industriewarnmarkierungen ist, dass sie rückstandsfrei entfernt werden können.

Sollte die Warnmarkierung schmutzig werden, können Sie den Dreck mit einem weichen Schwamm oder Lappen und einer milden Emulsion aus Wasser und herkömmlichen Spülmittel, abwischen. Anschließend spülen Sie die Stelle einfach mit etwas lauwarmen Wasser klar.

Bitte verzichten Sie auf aggressive Reinigungsmittel und halten Sie bei der Säuberung mit einem Hochdruckreiniger einen Mindestabstand von ca. 40 cm ein.