Diese Themen-Seite passt außerdem dazu:
Wissenswertes zum Thema Textilfolien
Erfahren Sie nachfolgend mehr zum Thema Textilfolien: Von ihren Eigenschaften, über ihre Einsatzmöglichkeiten im gewerblichen und privaten Bereich bis hin zur Aufbringung und Reinigung der retroreflektierenden Folien.
Was sind Textilfolien?
Reflektierende Textilfolien (Reflexfolie bzw. Reflektorfolie für Kleidung und Stoffe) sind äußerst praktisch um bei schlechten Sichtverhältnissen trotzdem noch gut von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen zu werden.
Eine temporäre Anbringung ist sowohl auf Arbeitskleidung, als auch auf Freizeit- bzw. Sportbekleidung möglich. Angebracht auf Arbeitskleidung kommt sie besonders bei Straßenbau- und Gleiswartungsarbeiten, Entsorgern, Transportunternehmen, Zustelldiensten, im Militär sowie bei der Polizei zum Einsatz. Die Textilfolien sind ebenfalls geeignet um Kinder im Straßenverkehr noch sichtbarer zu machen. Neben Kleidung kann die Folie auch auf „härteren“ Untergründen wie Taschen, Beutel, Koffern, Rollschuhen, Fahnen und vieles mehr aufgebracht werden.
Sie erhalten unsere Reflektorfolie meterweise und können diese anschließend (auf Anfrage) ganz nach eigenen Wünschen von uns zuschneiden lassen und auf die Kleidung oder Accessoires aufbringen. Je nach Beschaffenheit kann die Textilfolie auf Kleidungsstücken aufgebügelt, aufgenäht oder laminiert werden.
Häufig unterliegt Warnschutzkleidung besonderen Bestimmungen hinsichtlich der Rückstrahlkraft. So fordert die EN ISO 20471 Reflexionswerte von mindestens R‘ = 100. Um die Leistungsfähigkeit jederzeit sicherstellen zu können, werden regelmäßige Tests mit dem 3M™ Confirm™ Security Laminate Verifier-Prüf-Set empfohlen.
Reflexgewebe auf Textilien anbringen
Unser 3M™ Scotchlite™ Reflexgewebe kann beispielsweise direkt auf ein Gewebe appliziert werden. Es eignet sich am besten für Gewebe aus Polyester/Baumwolle oder Polyamid/Baumwolle mit einem Flächengewicht von 150 g/m² bis 200 g/m². Das Reflexgewebe sollte mit einer beschichteten Rundkopfnadel unter Verwendung von Polyesternähzwirn vernäht werden. Um ein Ausfransen der Ecken auf ein Mindestmaß zu beschränken, empfiehlt sich eine Steppstichvernähung (3 mm Stichlänge) im Mindestabstand von 3 mm vom Rand des Reflexgewebes. Das 3M™ Scotchlite™ Reflexgewebe eignet sich für die Haushaltswäsche bei 60 °C nach ISO20471 (60 Zyklen nach ISO 6330 6N).
Reflektierende Bügelfolie auf Textilien aufbringen
Die bei uns erhältlichen 3M™ Scotchlite™ Reflex-Transferfilme (Reflektorfolie zum Aufbügeln) können Sie einfach in die gewünschte Form zuschneiden, auf die Textilie aufbringen und mit einem handelsüblichen Bügeleisen oder einer Textiltransferpresse unter Hitze und Druck aufbringen.
Bitte überprüfen Sie vorab das Kleidungsstück auf seine Hitzeempfindlichkeit.
Der hitzeaktivierte Kleber verbindet sich mit der Textilie und bleibt permanent am Kleidungsstück kleben. Dadurch erhält man eine hauchdünne, kaum auftragende, stark Licht reflektierende Applikation. Reflextransferfilme werden empfohlen für haushaltswaschbare Kleidungsstücke, die nicht stark beansprucht werden. Unsere segmentierten Reflextransferfilme können einfach von Hand zugeschnitten, gestanzt oder auch stapelweise mit dem Stapelschneider geschnitten werden.
Hinweis: Es sollten nur sehr scharfe Schneidewerkzeuge verwendet werden. Der Schnitt ist von der reflektierenden Seite her durchzuführen. Reflextransferfilme können direkt auf viele verschiedene Stoffe oder Gewebe laminiert werden.
Allgemeine Hinweise zu Reflektorfolien für Textilien
Im Allgemeinen wird davon abgeraten reflektierende Folien auf Polyamidgewebe einzusetzen. Die Haftung auf Polyamiden wie Nylon ist meist ungenügend. Bei der Lamination beschichteter Gewebe kann evtl. eine Minderung der Temperatur bzw. Verarbeitungszeit erforderlich sein. Hier müssen die entsprechenden Einstellungen zunächst ermittelt werden. Außerdem ist darauf zu achten, dass keine Lufteinschlüsse entstehen.
Oberflächenbehandlungen, z.B. mit Silikon, Paraffin, Fluorcarbonharzen oder Flammschutzausrüstungen, können die Haftung deutlich mindern. Um eine ausreichende Haftung auf dem Gewebe zu gewährleisten, wird dringend empfohlen, mit dem fertigen Produkt zunächst einen Test in dem beabsichtigten Waschverfahren durchzuführen.
Bügelbilder
Kinder sind bei schlechten Sichtverhältnissen im Straßenverkehr besonders gefährdet. Damit Autofahrer auch im Dunkeln Kinder besser auf dem Schulweg oder auf dem Weg zum Spielplatz sehen können, haben wir jetzt auch Bügelbilder aus reflektierender Folie in unserem Sortiment. Wenn die Motive durch Autoscheinwerfer angestrahlt werden, werfen sie das Licht direkt zurück und sind hell leuchtend sofort für den Autofahrer sichtbar, auch wenn sich das Kind am Straßenrand befindet. Die reflektierenden Bügelbilder ermöglichen so die schnelle Wahrnehmung des Kindes in der Dämmerung oder Dunkelheit. Aber auch wenn die Bügelmotive nicht angestrahlt werden, fallen sie durch ihre silbern schimmernde Farbe sofort ins Auge. Als Textilfolie können die Bügelbilder auf nahezu jedes Textil aufgebügelt werden.