Zum Hauptinhalt springen
+ 49 341 492603-0 (Mo-Fr 07:30 - 17:00 Uhr) | info@reflecto.de
persönliche Beratung
Folienzuschnitt nach Maß
individueller Druck

Warnmarkierungen

Warnmarkierungen sorgen in Betrieben, öffentlichen Bereichen und im Straßenverkehr für mehr Sicherheit.

Wissenswertes zu Warnmarkierungen

Erfahren Sie nachfolgend mehr zum Thema Warnmarkierungen: Welche Arten es gibt und wie sie eingesetzt werden.

Was sind Warnmarkierungen?

Warnmarkierungen sind essentielle Sicherheitselemente, die in verschiedenen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens eingesetzt werden. Sie dienen zur deutlichen Kennzeichnung von Gefahrenstellen und möglichen Unfallquellen.

Welche Arten von Warnmarkierungen gibt es?

Bei uns erhalten Sie reflektierende Warnmarkierungen für verschiedene Einsatzbereiche:

  1. Kfz-Warnmarkierungen
  2. Container-Warnmarkierungen
  3. Industrie-Warnmarkierungen
  4. Baustellen-Warnmarkierungen;
  5. Schienenverkehr-Warnmarkierungen
  6. Warnbanner

Kfz-Warnmarkierungen

Die Verwendung von reflektierenden Warnmarkierungen erhöht die Sichtbarkeit von Fahrzeugen erheblich – besonders bei ungünstigen Sichtverhältnissen und schwacher Beleuchtung. Allerdings dürfen nur Fahrzeuge mit Sonderrechten gemäß § 35(6) der StVO entsprechend gekennzeichnet werden. Hierzu gehören z. B.:

  • Fahrzeuge des Winterdienstes
  • Fahrzeuge für den Straßenbau, Baustellenfahrzeuge
  • Fahrzeuge zur Reinigung von Straßen und Anlagen im Straßenverkehr

Diese berechtigten Fahrzeuge müssen mit retroreflektierenden Kfz-Warnmarkierungen entsprechend der DIN 30710 ausgestattet sein.

Container-Warnmarkierungen

Verkehrshindernisse im öffentlichen Raum sind nach § 32 StVO kenntlich zu machen, dazu zählen auch Container und Wechselbehälter. Container-Warnmarkierungen gemäß DIN 67520 müssen vorgeschriebenen Maße 141 x 705 mm haben und an jeder Seite des Behälters angebracht werden.

Industrie-Warnmarkierung

Der Einsatz von Industrie-Warnmarkierungen nach DIN 4844 beugt Verletzungen in Arbeitsbereichen vor, indem bewegliche und feste Hindernisse entweder mit rot-weißen oder gelb-schwarzen Warnmarkierungen gekennzeichnet werden.

Baustellen-Warnmarkierungen

Reflektierende Warnmarkierungen an Baustellenabsperrungen, wie Absperrschranken, Schrankenzäunen, Absperrgittern und Baken weisen auf Hindernisse und Gefahrenstellen hin und verringern somit das Unfallrisiko.

Schienenverkehr-Warnmarkierungen

Reflektierende Schilder und Markierungen im Bereich des Zugverkehrs, wie z. B. Ersatzfolien für Andreaskreuze, Schrankenreflektoren oder Reflexbänder für bessere Sichtbarkeit bei Dämmerung, im Dunkeln oder bei schlechten Witterungsverhältnissen.

Warnbanner

Flexible, reflektierende Warnbanner mit textiler Rückseite für temporäre Einsätze und besondere Situationen, wie z. B. temporäre Absperrungen, mobile Gefahrenkennzeichnung oder auch Veranstaltungssicherung