Die alltagstauglichen Eigenschaften der passgenauen Kfz-Warnmarkierungen
Auch im täglichen Einsatz überzeugen unsere fahrzeugspezifischen Warnmarkierungen: Sie sind nicht nur stark strapazierfähig und bei fachgerechter Verklebung beständig gegen die meisten mineralischen Öle, Fette, Kraftstoffe, aliphatische Lösungsmittel, schwache Säuren, Salze und Alkalien, sondern trotzen allen Witterungseinflüssen. Ihr Toleranzbereich hinsichtlich der Temperatur reicht von -40° C bis +82° C (wenn auf Aluminium verklebt).
Ihre alltagstauglichen Pflegeansprüche lassen ebenfalls keine Wünsche offen. Wir haben alle Ecken an der Folie abgerundet, damit sich bei der Wäsche mit Hochdruckreiniger oder in der Autowaschanlage keine Ecken lösen (Hinweise im Datenblatt beachten).
Bei fachgerechter Anbringung und normaler Verwendung eignet sich die Folie perfekt für den mittelfristigen Außeneinsatz (ca. 5 Jahre in vertikaler Position, 2,5 Jahre in horizontaler Position).
Flexibler Einsatz für alte und neue Fahrzeuge
Eine neue Warnmarkierung für ein neues Auto – warum nicht etwas Hochwertiges wählen? Unsere Reflexfolie ORALITE® 5921M stammt von dem deutschen Markenhersteller Orafol® und überzeugt durch höchste Qualität.
Doch auch wenn Sie ein älteres Fahrzeug bekleben möchten - vielleicht weil die alte Warnmarkierung mit der Zeit ihre Rückstrahlkraft eingebüßt hat oder weil die Folie durch einen Unfall beschädigt worden ist – ist die individuell zugeschnittene Warnmarkierung nicht zuletzt wegen ihrer starken Rückstrahlung die richtige Wahl.
Hohe Rückstrahlwerte und weitwinklige Reflexion dank mikroprismatischem Aufbau
Die Reflexfolie ORALITE® 5921M in Rot-Weiß verfügt über viele Mikroprismen, in denen sich das einfallende Licht spiegelt, bevor es nach außen retroreflektiert wird. Dieser Aufbau entspricht Aufbau C, die Reflexionsklasse ist RA2 (mittelstark reflektierend). Mit dieser Folie wird Ihr Fahrzeug sofort wahrgenommen, egal ob es dunkel ist oder regnet.
Gesetzliche Regelungen zu Kfz-Warnmarkierungen werden mehr als erfüllt.
Jährlich passieren viele Unfälle auf Deutschlands Straßen, weil Fahrzeuge oder Anhänger übersehen wurden. Deshalb regelt die deutsche Straßenverkehrsordnung die Anforderungen der reflektierenden Ausstattung von Fahrzeugen mit Sonderrechten nach § 35(6) StVO sehr streng, unter anderem für Winterdienstfahrzeuge, Straßenreinigung etc. Auch die DIN 30710 widmet sich diesem Thema und stellt hohe Anforderungen.
Die ORALITE® 5921M
übertrifft die Vorgaben für die Rückstrahlwerte gemäß ECE-Regelung 104 Klasse F, ECE-Regelung 70 Klasse 5, DIN 30710, DIN 67520 und DIN 11030 sogar und trägt deshalb die Kennzeichnung „DIN 30710“.
Laut Gesetz ist bei Fahrzeugen mit Sonderrechten die Verklebung von Warnmarkierungen an Front und Heck Pflicht und muss jeweils 8 Felder aufweisen – 4 linksweisend und 4 rechtsweisend. Dabei ist es wichtig, dass die sich ergebende Dreiecksspitze in Rot nach oben zeigt. An den Seiten des Fahrzeugs können Markierungen auf optionaler Basis die Sichtbarkeit erhöhen.