Die Seiten nicht vergessen:
Für die Kenntlichmachung der Fahrzeugumrisse lohnt es sich einen Blick in unsere Kategorie Konturmarkierung für Einsatzfahrzeuge zu werfen. Dort finden sich durchgehend und segmentiert fluoreszierend-reflektierende Lösungen selbst für die schwierigste Karosserie.
• Reflexionsklasse: RA2/C
• Normen: TPESC-B, NIT 273
• Reflexionsklasse: RA2/C
• Normen: TPESC-B, NIT 273
• Reflexionsklasse: RA2/C
• Normen: TPESC-B
Diese Themen und Kategorien passen außerdem dazu:
Wissenswertes zu Warnmarkierungen für Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr
Erfahren Sie nachfolgend, welche Warnmarkierungen für Feuerwehrautos zugelassen sind und wie diese aufgebracht werden.
Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge mit Kfz-Warnmarkierungen sichtbarer machen
Neben Konturmarkierungen müssen Feuerwehrautos gemäß § 35 (6) StVO ebenfalls mit Warnmarkierungen gekennzeichnet werden, damit sie im Straßenverkehr besonders an Einsatzorten schnell wahrgenommen werden können.
Die speziellen Warnmarkierungen für Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr sind durch die fluoreszierende Farbe (fluor-lime) bei Tageslicht besonders gut sichtbar.
Die von den Herstellern gewählte Farbbezeichnung fluor-lime entspricht der in den Verordnungen geforderten fluoreszierend gelben Farbe.
Feuerwehr-Warnmarkierungen nach DIN 14502-3 und § 70 StVZO
Unser Produktsortiment umfasst passende Feuerwehr-Warnmarkierungen von Orafol® als Meterware oder Anwendungspaket.
Die rot-gelb fluoreszierenden Reflexfolien entsprechen der DIN 14502-3 sowie dem französischen Feuerwehrstandard TPESC B und benötigen eine Ausnahmegenehmigung der einzelnen Bundesländer nach § 70 StVZO, um verwendet werden zu können.