Reflexwerte prüfen, Material rechtzeitig ersetzen:
Mit dem Prüf-Set kann die Leistungsfähigkeit von Reflexmaterial auf Warnschutzkleidung festgestellt werden.
• Prüfkarte
• inkl. Batterien
• Oekotex
• Haushaltswäsche
• Oekotex
• Chemische Reinigung
• Flammhemmend für Feuerwehr
• Bedingt waschbar
• Für Feuerwehr
• Flammhemmend
• Oekotex, chem. R.
• Haushalts- & Industriewäsche
• Oekotex, chem. Reinigung
• Haushalts- & Industriewäsche
• Oeko-Tex, chem. Reinigung
• Flammhemmend für Feuerwehr
• auf weite Distanz sichtbar
• mikroprismatisch
• auf weite Distanz sichtbar
• mikroprismatisch
• Farben: diverse
• stark reflektierend
• zum Aufkleben oder Aufnähen
• verschiedene Farben
Reflexwerte prüfen, Material rechtzeitig ersetzen:
Mit dem Prüf-Set kann die Leistungsfähigkeit von Reflexmaterial auf Warnschutzkleidung festgestellt werden.
Dieses Thema passt außerdem dazu:
Wissenswertes zu Reflexfolien zum Aufnähen für Textilien
Erfahren Sie nachfolgend mehr über Eigenschaften und Anwendungen der verschiedenen Folien.
Die mikroprismatischen und glaskugelbasierten Reflexmaterialien sind für verschiedene Anwendungsbereiche geeignet:
- glaskugelbasierte Reflexmaterialien streuen das Licht weitwinkliger zurück, hohe Sichtbarkeit im trockenen Zustand
- mikroprismatische Reflexmaterialien sind aus weiter Distanz und bei Nässe besser sichtbar
Wann sollten reflektierende Textilfolien und Reflexbänder eingesetzt werden?
Die Reflexbänder und Textilfolien sollten auf Kleidung aufgebracht werden, um durch bessere Sichtbarkeit Gefahrensituationen zu minimieren. Im gewerblichen Bereich wird das reflektierende Material insbesondere für Warnschutzkleidung im Straßenbau, bei Gleisarbeiten sowie bei Entsorgern oder Transportunternehmen eingesetzt.
Reflektierende Applikationen sind nicht nur auf Berufskleidung sinnvoll, sondern auch auf Freizeittextilien. Anwendung findet das Reflexmaterial hier besonders bei Fußgängern, Joggern und Fahrradfahrern. Ideal ist es auch um dunkle Kinderkleidung bei schlechten Sichtverhältnissen im Straßenverkehr augenfälliger zu machen. Nähen Sie dazu das Reflexgewebe einfach auf Jacken, Westen, Hosen oder Rucksäcken auf.
Erfahren Sie mehr über Textilfolien auf Warnschutzkleidung in unseren Glossarbeiträgen zu diesem Thema.
Wie finden Sie die richtige Reflexfolie zum Aufnähen?
Die Wahl der richtigen Reflexfolie für textile Untergründe hängt von vielen Faktoren ab. Am wichtigsten sind jedoch der Anwendungsbereich und die Waschbarkeit, die wiederum auch vom Gebrauch abhängt.
Der folgenden Übersicht zu unseren 3M™ Produkten zum Aufnähen können Sie die wichtigsten Eigenschaften der Textilfolien entnehmen.
3M™ Scotchlite™ 8912:
- Geeignet für Haushaltswäsche bis zu 60 Mal bei 60°C
- Oeko-Tex zertifiziert
- Nicht geeignet für Industriewäsche, Tunnelfinisher, Tumbler oder chemische Reinigung
3M™ Scotchlite™ 8925:
- Haushaltswäsche bis zu 75 Mal bei 60°C möglich
- Oeko-Tex zertifiziert
- Chemische Reinigung bis zu 50 Mal möglich
- Nicht für Industriewäsche, Tunnelfinisher oder Tumbler geeignet
3M™ Scotchlite™ 9910:
- Sehr waschbeständig mit bis zu 100 Waschgängen bei 60°C
- Industriewäsche bis zu 30 Mal bei 75°C möglich
- Tumblergeeignet
- Oeko-Tex zertifiziert
- Chemische Reinigung bis zu 50 Mal möglich
3M™ Scotchlite™ 9925:
- Höchste Waschbeständigkeit mit 100 Waschgängen bei 60°C
- Industriewäsche bis zu 50 Mal bei 75°C möglich
- Für Tunnelfinisher und Tumbler geeignet
- Oeko-Tex zertifiziert
- Chemische Reinigung bis zu 50 Mal möglich
3M™ Scotchlite™ 9687:
- Haushaltswäsche bis zu 50 Mal bei 60°C
- Flammhemmende Eigenschaften
- Chemische Reinigung bis zu 30 Mal möglich
- Nicht für Industriewäsche, Tunnelfinisher oder Tumbler geeignet
3M™ Scotchlite™ 8987:
- Bedingt für Haushaltswäsche geeignet
- Flammhemmende Eigenschaften
- Nicht geeignet für Industriewäsche, Tunnelfinisher, Tumbler oder chemische Reinigung